Wir waren mit dem Innenausbau gut voran gekommen und freuten uns auf den großen Umzug im Februar ins eigene Traumhaus.
Doch dann kamen im Januar 2016 (nach einer längeren trockenen Zeit) massive Regengüsse…
Tage- und nächtelang hatte es stark geregnet. Uns viel sofort im Kinderzimmer die große feuchte Stelle direkt neben dem Fenster auf. Hier lief förmlich das Wasser an der Innenseite die Wand herunter. Wie kann das sein??? Wir hatten doch erst die Jalousienkästen von einer Fachfirma auf elektrischen Betrieb umrüsten, die Kästen dämmen und abdichten lassen!
Denn genau an gleicher Stelle hatten wir ja schon bei der Besichtigung einen Wasserfleck festgestellt und der Gutachter vermutete, dass es vielleicht von einer Undichtigkeit im Kasten kommt. Nach entfernen der Tapeten, sahen wir erst das Ausmaß und da die feuchte Stelle dieses Mal auch sehr hoch an der Decke anfing, riefen wir den Dachdecker – der bereits 2011/2013 das Dach erneuert hatte – an. Nach Überprüfung des Daches war hier jedoch nichts festzustellen. Aber er teilte uns mit, dass der Ex-Eigentümer ihm zu diesem Zeitpunkt schon von Feuchtigkeitsproblemen an der Fassade erzählt hatte, und ihn fragte, was man dagegen tun könne… Ah ja.
Hinterlasse einen Kommentar