Viele kommen seit Online-Stellung unseres Blogs mit der gleichen Frage auf uns zu: “Warum macht Ihr das alles öffentlich?”
In unserer Familie haben viele eine Eigentumswohnung oder ein Haus. In der heutigen Zeit wird man durch die Medien und viele Finanzierungsangebote förmlich dazu verleitet, eine Immobilie zu kaufen. Die Gründe sind meist verschieden. Ob Altersvorsorge, um etwas für die Kinder zu hinterlassen oder als reine Geldanlage. Als in uns der Gedanke reifte, haben wir uns mit der Familie zusammengesetzt und im Internet recherchiert, um jegliche Fehler beim Kauf auszuschließen. Man investiert sehr viel Geld und möchte dann nicht auf einer Dauer-Baustelle leben. Natürlich waren wir uns im Klaren, dass ein Haus immer Arbeit bedeutet und man mit Sicherheit stets etwas findet, was verschönert, renoviert oder umgebaut werden muss. Zumindest sollte aber eine vernünftige Grundsubstanz vorhanden sein.
Wir wollen alle, die sich dafür interessieren eine Immobilie zu erwerben, einfach sensibilisieren, nicht das Erstbeste zu kaufen und ganz wichtig – sich vorher genau über den Zustand zu informieren. Lieber etwas mehr Geld in die Hand nehmen und für einen Gutachter investieren. Achtung, nicht nur ein Wertgutachten erstellen lassen, sondern einen kompletten Check des Hauses in Auftrag geben. Wenn der Eigentümer dem nicht zustimmt, FINGER WEG. Ein solches Gutachten kann an die 2.000 € kosten. Aber dieses Geld ist es im Endeffekt wirklich Wert. Wir haben leider den Fehler gemacht und gutgläubig einen Gutachter beauftragt, der aber nur ein Wertgutachten unseres Hauses erstellt hat. Vorteil war aber, die “vor Kauf” endeckten sichtbaren Mängel, sind mit Datum und Bildmaterial festgehalten worden und der Gutachter kann diese als Zeuge vor Gericht bestätigen.
Nach dem ersten Presseartikel wurden einige positive wie auch negative Stimmen laut. Wir sind immer offen für alles. Auch die Schaulustigen sind herzlich eingeladen einmal zu schellen und nicht nur um das Haus zu schleichen. Einen Kaffee haben wir immer für jedermann da.
An die Leute, die mit ihren Spekulationen “Mund zu Mund”-Propaganda betreiben … : Machen Sie sich selber einmal ein objektives Bild vor Ort. Fallen Sie nicht irgendwelchen Gerüchten, Meinungen oder Vermutungen zum Opfer. Überzeugen Sie sich von Fakten.
Überwiegend gab es aber positive Rückmeldungen. Man glaubt gar nicht, was man alles so im Nachhinein erfährt. Hätten wir das mal vorher gewusst 😉
Im heutigen multimedialen Zeitalter bleibt ohnehin nicht mehr viel verborgen. Jeder Mensch ist gläsern, alle Daten sind irgendwo gespeichert. Mit den richtigen Kontakten kann jeder Mensch komplett durchleuchtet werden. Wann, wo, wie viel Kredit er je in Anspruch genommen hat, ob er seine Raten pünktlich bezahlt, ob Mahnbescheide / Pfändungen o.ä. vorlagen, Wohnorte, Kinder, Hobbys, Vereine etc. etc. Alles ist in der heutigen Zeit gespeichert. Auch was einmal im Internet ist, bekommt man sehr schwer wieder gelöscht.
Manche Dinge hätte man einfach vor dem Kauf näher betrachten und nicht alles so gutgläubig hinnehmen sollen. Hier ist aber nun Fakt, dass die “vor” dem Kauf endeckten Mängel, nach wie vor, trotz schriftlicher Zusage, nicht fachgerecht beseitigt wurden.
Endlich haben wir auch den Bescheid vom Gutachter bekommen. Besichtigungstermin ist der 22.09.2016. Hierzu wurde auch die Gegenpartei eingeladen. Wir sind sehr gespannt, wer hier an dem Termin alles vor der Tür stehen wird. Da sich in mir schon mehr als Verärgerung angesammelt hat, werde ich an dem Tag wohl vorher Beruhigungstropfen nehmen müssen. Aber zum Glück kann meine Frau mit nur einem Lächeln von sich, tagtäglich meine Laune in ein Glücksgefühl verwandeln. Ich glaube, es kann jeder nachvollziehen, dass wir sehr enttäuscht sind, und noch kein Wohlgefühl in unserem Haus aufgekommen ist.
Ebenso sind wir sehr enttäuscht darüber, dass u.a. dieses Verfahren tatsächlich nun seit über einem halben Jahr scheinbar hinausgezögert wird. In den anderen Beiträgen haben wir ja schon ausführlich darüber berichtet. Ratlos – Raumlos Albtraum Büro Tage der Ungewissheit Kruxchaos