Nicht, dass es schon reichen würde, dass wir feuchte Räume und Schimmel im Haus haben, nein, es kam noch dicker. Meine Frau rief mich unter Tränen im Büro an (das macht sie sonst nie) und erzählte, dass der Installateur – er war eigentlich nur zur Wartung der „alten“ Heizanlage (Bj. 2004) da – voller Schrecken die Heizung direkt stillgelegt hatte.
Die Gastherme war undicht, hier strömten die Abgase in den Raum, höchste Gefahr. Wir saßen auf einer tickenden Zeitbombe. Da wir dort auch unsere Wäsche trocknen und ein Fenster geöffnet war, passierte ein Segen nichts. Obwohl die Heizung laut Aussage des Ex-Eigentümers angeblich regelmäßig gewartet wurde… (an der Heizung hing ein Wartungshinweis von 2008!), war unsere Heizung nun also auch noch Totalschaden.
Leider gab es keine Ersatzteile mehr (was natürlich die Frage aufwirft, warum heute Stabilität und Ersatzteile bereits nach wenigen Jahren nur noch Geschichte sind). Uns blieb gezwungenermaßen nur eine Möglichkeit: ALLES NEU. Schluck.
Damit hatten wir nicht gerechnet! Und wer hat schon nach einem Hauskauf mal so eben mehrere Tausend Euro herumliegen? Wir nicht. Was nun???
Hier einen gaaaaanz großen, lieben Dank an unsere Retter in der Not. Unsere Familie!!! Alle legten Geld zusammen und wir konnten die neue Heizung bestellen. Unser Installateur schob alle anderen Termine Dankenswerterweise auf, und 3 Tage später hatte er die neue Heiztherme (Buderus Logomax) eingebaut.
Bis dahin hieß es aber KALT duschen. Brrrrrrrrrr.
Ja, unsere Heizung ist auch mit dem Warmwasser verbunden – daher musste relativ schnell eine Lösung her.
Nun ja, zumindest diesen Schaden haben wir überstanden. Wir warten ab, wie es mit den anderen Dingen weiter geht.